Produkt zum Begriff 19 Jahrhundert:
-
Kahnt, Helmut: Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert
Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert , Der Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert gilt nicht nur deshalb als Standardwerk, weil er der einzige deutschsprachige Katalog für diese Epoche ist. Vielmehr hat er sich über viele Jahre hinweg und in bereits 17 erfolgreichen Auflagen auf dem Markt und in der Sammlerschaft etabliert. Begründet wurde dieser Katalog von Günter Schön (+2012), der dieses Werk bis zur 15. Auflage betreute. Mit dem derzeitigen Bearbeiter Helmut Kahnt, einem bekannten Numismatiker, erscheint der Weltmünzkatalog 19. Jahrhundert nun zum dritten Mal in neuem Format - komplett überarbeitet und auf den neuesten Stand gebracht. Alle offiziellen Münzprägungen der Welt von 1801 bis 1900 - über 11 000 Münzen aus über 400 Ländern - sind in diesem Standardwerk versammelt. Viele Münzen sind mit Vorder- und Rückseite abgebildet und beschrieben. Die Bewertungen in zwei Erhaltungsgraden erfolgten auf der Grundlage von aktuellen Auktionsergebnissen und konsolidierten Marktbeobachtungen. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften
Preis: 59.00 € | Versand*: 0 € -
Das 19. und 20. Jahrhundert (Nonn, Christoph)
Das 19. und 20. Jahrhundert , Die Reihe Orientierung Geschichte ist eine Basisbibliothek für Studierende der Geschichtswissenschaft. Hier finden sie das Rüstzeug für die obligatorischen Einführungskurse in die historischen Epochen und die Theorien und Methoden der Geschichtswissenschaft. Konzentriert auf Europa informiert der Band zum 19. und 20. Jahrhundert über Kolonialismus und Dekolonialisierung, Industrialisierung und sozialen Wandel, Revolutionen und Ideologien. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 5. durchgesehene Auflage, Erscheinungsjahr: 20220905, Produktform: Kartoniert, Titel der Reihe: Orientierung Geschichte##, Autoren: Nonn, Christoph, Edition: REV, Auflage: 22005, Auflage/Ausgabe: 5. durchgesehene Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 252, Abbildungen: 63 schwarz-weiße Abbildungen, 1 Tabellen, 9 Karten, Keyword: 1. Weltkrieg; 1848 Revolution; 2. Weltkrieg; Autoritarismus; Bevölkerungsexplosion; Commonwealth; Dekolonialisierung; Demokratie; Der Kalte Krieg; Deutsch Südwestafrika; Deutsch-Französische Aussöhnung; Deutsche Nachkriegszeit; Deutschland; Empire; Ethnische Säuberungen; Europa; Europäische Geschichte; Faschismus; Französische Revolution; Geschichte; Geschichte studieren; Geschichtsstudium; Geschichtswissenschaft; Ideologien; Industrialisierung; Kolonialismus; Kommunismus; Konservatismus; Lehrbuch; Liberalismus; Napoleon; Nationalismus; Nationalsozialismus; Nationalstaat; Pauls Kirche; Restauration; Revolution; Revolution 1848; Sozialismus; Studium Geschichte; Verdun; Vormärz, Fachschema: Europa~Europa / Geschichte, Kulturgeschichte~Geschichte / Theorie, Philosophie~Imperialismus~Industrialisierung~Kolonialgeschichte~Kolonialismus~Neunzehntes Jahrhundert~Unabhängigkeit~Wirtschaftsgeschichte~Zwanzigstes Jahrhundert~Befreiung, Fachkategorie: Wirtschaftsgeschichte~Geschichte: Theorie und Methoden~Europäische Geschichte~Industrialisierung und Industriegeschichte~Kolonialismus und Imperialismus~Nationale Befreiung und Unabhängigkeit, Postkolonialismus, Region: Europa, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~20. Jahrhundert (1900 bis 1999 n. Chr.), Bildungszweck: für die Hochschule, Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Sozial- und Kulturgeschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Verlag: UTB GmbH, Länge: 211, Breite: 148, Höhe: 16, Gewicht: 386, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger: 2319519, Vorgänger EAN: 9783825253790 9783825240455 9783825229429 9783506763617, eBook EAN: 9783838559582, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 € -
Eric Hobsbawm: Das lange 19. Jahrhundert (Hobsbawm, Eric)
Eric Hobsbawm: Das lange 19. Jahrhundert , Das 19. Jahrhundert von den Revolutionen in Europa bis zum Ersten Weltkrieg Die Zeit von der Französischen Revolution bis zum Kriegsausbruch 1914 war eine Phase großer Veränderungen und gesellschaftlicher Umbrüche. Eric Hobsbawm, einer der berühmtesten Historiker der Welt, bezeichnete diesen Zeitraum als das "lange" 19. Jahrhundert. Nun liegt sein dreibändiges Standardwerk, das schon Generationen von Lesern beeindruckt hat, in einer schön gestalteten und preisgünstigen Sonderausgabe vor. Die Hobsbawm-Trilogie - ein besonderes Geschenk für Geschichtsinteressierte Von 1789 bis 1848: Auswirkungen der französischen und industriellen Revolution Die Ausbreitung des Kapitalismus: Politik als Ausdruck des Klassenkampfes Gesellschaft des 19. Jahrhunderts: Kritische Aspekte des Aufstiegs des Bürgertums Die Ursachen des 1. Weltkriegs: Eine Analyse der Umstände Eine neue Art der Geschichtsschreibung: Politik im sozialen, ökonomischen und kulturellen Kontext "Allgemeine Geschichte zu schreiben, die ziemlich gut alle Aspekte menschlicher Tätigkeit abdeckt", war der Ehrgeiz von Eric Hobsbawm. In seinen drei Bänden zu den europäischen Revolutionen, dem Aufstieg des Kapitalismus und dem Zeitalter des Imperialismus analysierte er scharfsinnig dieses aufrührerische 19. Jahrhunderts. 60 Jahre nach der Erstveröffentlichung stellt das Werk immer noch ein epochales Geschichtswerk da, das durch den erzählerisch dichten Schreibstil Lesevergnügen und Informationsvermittlung vereint. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: 2., unveränderte Auflage, Erscheinungsjahr: 20220323, Produktform: Kartoniert, Inhalt/Anzahl: 3, Beilage: 21, Autoren: Hobsbawm, Eric, Übersetzung: Neff, Kurt, Edition: SPE, Auflage: 22002, Auflage/Ausgabe: 2., unveränderte Auflage, Seitenzahl/Blattzahl: 1450, Abbildungen: 11 Karten, Keyword: Bürgertum; Epoche; Erster Weltkrieg; Europa; Französische Revolution; Imperialismus; Kapitalismus; Rationalisierung; Revolution; Skularisierung; Weltgeschichte; Weltkrieg; europäische Geschichte, Fachschema: Neunzehntes Jahrhundert, Zeitraum: 19. Jahrhundert (1800 bis 1899 n. Chr.)~1900 bis 1909 n. Chr.~1910 bis 1919 n. Chr., Warengruppe: HC/Geschichte/Neuzeit, Fachkategorie: Geschichte, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Originalsprache: eng, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss, Verlag: wbg Theiss, Länge: 216, Breite: 146, Höhe: 102, Gewicht: 1692, Produktform: Kartoniert, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Genre: Geisteswissenschaften/Kunst/Musik, Vorgänger EAN: 9783806236415, Autor: 9783806238945, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Kennzeichnung von Titeln mit einer Relevanz > 30, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0050, Tendenz: +1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel, WolkenId: 1853346
Preis: 60.00 € | Versand*: 0 € -
Rationalität im 21. Jahrhundert
Rationalität im 21. Jahrhundert , Die jährlich stattfindende Tagung »KOLLOQUIA Triesen« ist ein interdisziplinäres Diskussionsforum für wissenschaftstheoretische Fragen und Probleme in den Sozialwissenschaften, also insbesondere in der Soziologie, der Politologie, der Volkswirtschaftslehre, der Rechtswissenschaft, der Geschichtswissenschaft und der Erziehungswissenschaft. Die »KOLLOQUIA Triesen« will nicht nur das Bewusstsein um den massiven Einfluss wissenschaftstheoretischer Überzeugungen auf die Erkenntnispraxis in den Sozialwissenschaften wachhalten, sondern sie entspricht mit ihrer interdisziplinären Ausrichtung auch der Tatsache, dass von den hier zu diskutierenden Fragen und Problemen meist mehrere, mitunter sogar alle sozialwissenschaftlichen Disziplinen betroffen sind. Die Auftaktveranstaltung der »KOLLOQUIA Triesen« stand 2022 unter dem Generalthema »Rationalität im 21. Jahrhundert« und diente einer Bestandsaufnahme zu den Vorstellungen von Rationalität in den Sozialwissenschaften. Dementsprechend fragen die Beiträge des vorliegenden Bandes aus den Perspektiven verschiedener sozialwissenschaftlicher Disziplinen nach den Inhalten und Grenzen von Rationalitätstheorien, aber auch nach dem Ob und Inwiefern eines Verlustes rationaler Erkenntnispraxis sowie nach der Möglichkeit, bestimmte Vorstellungen von Rationalität politisch umzusetzen. Mit Beiträgen von: Max Albert, Andreas Diekmann, Jan Tobias Fuhrmann, Volker Gadenne, Rainer Hegselmann, Till Neuhaus, Birger Priddat, Roland Reichenbach sowie Anna Roßmann. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.90 € | Versand*: 0 €
-
Wie wurden Kutschen im 19. Jahrhundert als Transportmittel genutzt und welche Bedeutung hatten sie damals?
Kutschen wurden im 19. Jahrhundert als Haupttransportmittel für Personen und Waren genutzt, da sie schneller und komfortabler als andere Fortbewegungsmittel waren. Sie spielten eine wichtige Rolle im Handel, bei Reisen und im gesellschaftlichen Leben, da sie es ermöglichten, große Distanzen zu überwinden und Luxus zu bieten. Kutschen waren ein Statussymbol und dienten als Ausdruck von Reichtum und sozialem Stand.
-
Wie wurden Kutschen im 19. Jahrhundert für den Transport genutzt?
Im 19. Jahrhundert wurden Kutschen hauptsächlich für den Personen- und Warentransport genutzt. Sie dienten als wichtiges Fortbewegungsmittel für Reisende, Postkutschen und den Transport von Gütern. Die Kutschen wurden von Pferden gezogen und spielten eine entscheidende Rolle im Verkehrswesen dieser Zeit.
-
Wie wurden Pferdekutschen im 19. Jahrhundert als Transportmittel genutzt?
Im 19. Jahrhundert wurden Pferdekutschen als Haupttransportmittel für Personen und Waren genutzt. Sie wurden für kurze Strecken innerhalb von Städten sowie für längere Reisen zwischen Städten eingesetzt. Pferdekutschen spielten eine wichtige Rolle im öffentlichen Verkehrswesen und wurden von Menschen aller sozialen Schichten genutzt.
-
Welche Bücher aus dem 19. Jahrhundert handeln über das 19. Jahrhundert?
Ein bekanntes Buch, das im 19. Jahrhundert spielt, ist "Stolz und Vorurteil" von Jane Austen. Es erzählt die Geschichte einer Familie im England des frühen 19. Jahrhunderts und thematisiert gesellschaftliche Normen und Vorurteile. Ein weiteres Buch ist "Krieg und Frieden" von Leo Tolstoi, das während der napoleonischen Kriege in Russland spielt und verschiedene Aspekte des 19. Jahrhunderts beleuchtet, wie Krieg, Liebe und Gesellschaft.
Ähnliche Suchbegriffe für 19 Jahrhundert:
-
Paarbeziehung im 21. Jahrhundert
Paarbeziehung im 21. Jahrhundert , Wie gestaltet sich Paarbeziehung heute angesichts hoher Scheidungsraten, abnehmender Bindungsfähigkeit, technologischer Entwicklungen (Online-Dating, Sexroboter) und neuer Beziehungsformen? Der Band diskutiert Grundlagen und aktuelle Entwicklungen in der Psychologie und Soziologie von Paarbeziehungen und untersucht die Auswirkungen gesellschaftlicher Diskurse sowie technologischer Neuerungen auf die Erscheinungsformen und gelebte Praxis von Paarbeziehung. Es zeigen sich zahlreiche Spannungsfelder, für die die AutorInnen sowohl auf Gewinne als auch auf Risiken hinweisen und Lösungsvorschläge entwickeln. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 39.00 € | Versand*: 0 € -
Okudschawa, Bulat: Mein Jahrhundert
Mein Jahrhundert , Bulat Okudschawa (1924-1997) war ein regimekritischer Moskauer Dichter, Chansonnier und Schriftsteller. Sein Vater wurde unter Stalin als angeblicher Trotzkist erschossen, die Mutter verbrachte achtzehn Jahre in den Lagern Sibiriens. Ende der 1950er Jahre begann Bulat Okudschawa, seine Gedichte zur Gitarre vorzutragen. Mit Bella Achmadulina, Jewgenij Jewtuschenko und Andrej Wosnesenskij wurde er zum Sprachrohr der Tauwettergeneration. Seine Lieder behandeln unter anderem das staatlich tabuisierte Leid der Stalinzeit und des Krieges. Sie wurden nachgesungen und von Tonband zu Tonband überspielt und erreichten ein Millionenpublikum. Bulat Okudschawa war mit vielen Dissidenten befreundet und ein wichtiger Vorbereiter von Glasnost und Perestroika. In der DDR und bis heute haben sich vor allem Wolf Biermann sowie Ekkehard Maaß als Übersetzer, Interpreten und Freunde um Bulat Okudschawa und sein Werk verdient gemacht. Das Buch erscheint zu dessen hundertstem Geburtstag und enthält fünfzig seiner bekanntesten Lieder und Gedichte. , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 20.00 € | Versand*: 0 € -
Jahrhundert Songbuch 1920-2001
Mit Melodien, Akkordsymbolen & Texten, 130 Hits aus Pop, Rock, Schlager & Charts, Format: 21 x 30 cm,
Preis: 26.95 € | Versand*: 3.90 € -
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert (Schön, Gerhard)
Weltmünzkatalog 20. Jahrhundert , Das Mammutwerk auf den neuesten Stand gebracht: der einzige Weltmünzkatalog in deutscher Sprache, der alle offiziellen Münzprägungen der ganzen Welt von 1901 bis 2019 (Sondermünzen nur bis 2000) aus allen 370 Ländern enthält. Als Handbuch und Typenkatalog entworfen, umfasst er alle Münzen der Welt sowie ihre aktuellen Marktpreise. Die Preisbewertungen entstammen jüngsten Auktionsergebnissen und konsolidierten Marktbeobachtungen. Die 47. revidierte und erweiterte Auflage berücksichtigt neueste wissenschaftliche Erkenntnisse, schließt Lücken und erweitert die Informationstiefe. Über 2200 Seiten, mehr als 16.000 Abbildungen in Originalgröße und etwa 30.000 Münzen mit Bewertungen in bis zu vier Erhaltungsgraden machen dieses Werk zu einem Muss für den Weltmünzen-Sammler. , Zeitschriften > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 47.unveränderte Auflage 2022, Erscheinungsjahr: 202110, Produktform: Kartoniert, Autoren: Schön, Gerhard, Edition: ADP, Auflage: 22047, Auflage/Ausgabe: 47.unveränderte Auflage 2022, Seitenzahl/Blattzahl: 2300, Abbildungen: zahlreiche schwarz-weiß Abbildungen, Keyword: 47. Auflage; Auktionen; Battenberg; Bewertungen; Gerhard Schön; Günter Schön; Katalog; Marktpreise; Münzen; Prägung; Sondermünzen; Umlaufmünzen; Weltmünzen; sammeln, Fachschema: Antiquitäten / Münzen, Banknoten~Geld / Münze~Münze~Numismatik~Sammlung - sammeln - Sammlerkultur, Warengruppe: HC/Sammlerkataloge, Fachkategorie: Münzen, Banknoten, Medaillen, Siegel, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Battenberg Verlag, Verlag: Battenberg Verlag, Verlag: Battenberg, Länge: 240, Breite: 171, Höhe: 69, Gewicht: 2300, Produktform: Kartoniert, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Genre: Sachbuch/Ratgeber, Vorgänger EAN: 9783866461529 9783866461307 9783866461192 9783866461086, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0008, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 85.00 € | Versand*: 0 €
-
Wann ist das 19 Jahrhundert?
Das 19. Jahrhundert umfasst den Zeitraum von 1801 bis 1900 nach Christus. Es folgt dem 18. Jahrhundert und geht dem 20. Jahrhundert voraus. In dieser Zeit ereigneten sich bedeutende historische Ereignisse wie die industrielle Revolution, die Napoleonischen Kriege, die Gründung vieler Nationalstaaten und die Entdeckung neuer wissenschaftlicher Erkenntnisse. Kulturell war das 19. Jahrhundert geprägt von Romantik, Realismus und Naturalismus in der Literatur, Kunst und Musik. Es war eine Zeit des Umbruchs und der Veränderung, die die moderne Welt maßgeblich geprägt hat.
-
Warum sagt man 19 Jahrhundert?
Man sagt "19. Jahrhundert", um das Zeitintervall zwischen den Jahren 1800 und 1899 zu beschreiben. Diese Bezeichnung basiert auf dem gregorianischen Kalender, der das Jahr 1 als Beginn der Zeitrechnung festlegt. Da das 19. Jahrhundert das neunzehnte Jahrhundert nach Christi Geburt ist, wird es als solches bezeichnet. Diese Art der Zeitangabe hilft dabei, historische Ereignisse und Entwicklungen in einen zeitlichen Kontext einzuordnen und zu verstehen. Es ist eine gängige Methode, um die Vergangenheit zu strukturieren und zu analysieren.
-
Welches Datum im 19. Jahrhundert?
Das 19. Jahrhundert umfasst den Zeitraum von 1801 bis 1900. Es gibt also viele verschiedene Daten im 19. Jahrhundert, je nachdem, auf welchen Zeitpunkt genau du dich beziehst.
-
Wie wurden Kutschen im 19. Jahrhundert für den Transport von Menschen und Waren genutzt?
Kutschen wurden im 19. Jahrhundert als Haupttransportmittel für Menschen und Waren genutzt. Sie wurden von Pferden gezogen und dienten sowohl für den Personenverkehr als auch für den Gütertransport. Kutschen waren besonders auf dem Land und in ländlichen Gebieten weit verbreitet.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.